Image by MichaelPointner from Pixabay

Gebäudeenergietag Rheinland-Pfalz

Gebäudeenergietag Rheinland-Pfalz

Bedingt durch die steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare Energie Wärmegesetzes sind neue, innovative und nachhaltige Anlagen- und Gebäudekonzepte zur Energieversorgung notwendig. Der sukzessive Rückgang des Heizwärmebedarfs der Gebäude, welcher aus der immer effizienteren Gebäudehülle resultiert und der sich hieraus ergebenen Dominanz des Wärmebedarfs zur Trinkwarmwassererzeugung und des Stromverbrauches für Lüftungsanlagen in der Energiebilanz des Gebäudes, führt zu neuen technischen Lösungen.

Die Verknüpfung von kalten Nahwärmenetzen, Wärmepumpen, Brennstoffzellen, Lüftungsanlagen, Saisonalen Wärmespeichern, Klimatisierung sowie die Einbindung von PV-Anlagen und Stromspeichern stellt Anlagenplaner und umsetzende Firmen vor neue Herausforderungen. Durch die Beispiele aus der Praxis und die Vorstellung neuer, innovativer Konzepte wurden im Rahmen der Gebäudeenergietagung Fachplanern und Anwendern regelmäßig Denkanstöße zu neuen zukunftsweisenden Umsetzungsmöglichkeiten gegeben.

Zur Nachverfolgung stellen wir die Vorträge der Fachtagungen hier zum Download zur Verfügung.







gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)