Image by MichaelPointner from Pixabay

Smart City

Smart City

Die voranschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen schafft auch viele neue Möglichkeiten im Bereich des urbanen Umfeldes. Über die Automatisierung und den bedarfsgerechten Betrieb der Straßenbeleuchtung, hin zu Online-Parkplatzsuche, Drohnenauslieferung von Waren und Personenbeförderung über autonome Stadtbusse, bestehen viele Möglichkeiten um die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern. Anderseits gibt es hier auch viele Herausforderungen wie den Datenschutz und auch den Missbrauch dieser Systeme durch Dritte.

Die Tagung informierte das Fachpublikum hierzu über Grundlagen, Praxisbeispiele und jeweils neue Entwicklungen. 

Zur Nachverfolgung stellen wir die Vorträge der Fachtagungen hier zum Download zur Verfügung.

  • 2022

    Den Programmflyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Möchten Sie sich im Nachgang noch einmal den Livestream unserer 5. Smart City Tagung anschauen? Dann finden Sie hier den Zugang über YouTube.

    Livestream

    Vorträge

    • Dezentrale Energieerzeugung (von und) für alle: Nutzen für die Resilienz mit (und durch die) Unterstützung von PV - Franco d´Angelico, SolarInvert GmbH Download
    • Stadtentwicklung in der VUCA Welt - Stefan Slembrouck, Bundesverband Smart City Download
    • Homogene Datenstrukturen in der Gebäudeautomation - Grundlage für die resiliente Smart City - Christian Wild, ICONAG Leittechnik GmbH Download


  • 2021

    Den Programmflyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Vorträge

    • Eröffnungsvortrag der neuen Landesregierung Rheinland-Pfalz- Werner Robrecht, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Smart City - Digitale Souveränität für mehr Wohlbefinden und Demokratie- Stefan Slembrouck, Bundesverband Smart City e.V. Download


    Block: Auswirkungen Klimaschutz & Mobilität

    • Die Mobilitätswende darf keine Antriebswende werden – Warum wir nachhaltige Mobilität konzeptionell angehen müssen - Prof. Dr. Oliver Türk, Transferstelle Bingen
    • Mikromobilität in Innenstädten - Prof. Dr. Markus Lauzi, Transferstelle Bingen


    Block: Einzelhandel - drohendes Sterben und Gegenmaßnahmen

    • Die Innenstadt ist Tot - Lang lebe die Innenstadt! - Dr. Stefan Leuninger, CIMA Beratung + Management GmbH
    • Pandemie als Treiber für eine nachhaltige Digitalisierung im kommunalen Bereich - Eva Gancarz, CIMA Beratung + Management GmbH Download
    • Online-Marktplätze als Digitalisierungsansatz für den lokalen Einzelhandel – „heimatschatz“ macht es möglich! - Mareike Woll, VRM GmbH & Co. KG



    Block: Erfahrungen mit Homeoffice & Datenschutz

    • Lust und Leid der Offenheit - Das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Datenschutz planen - Uli Mack, Landesbeauftragter für Datenschutz RLP Download
    • Homeoffice 2021: von Stolpersteinen und wie man sie umgeht - Frank Ewert, EDU SECU IT & Sicheres Netz hilft e.V. Download


    Die Video-Aufzeichnung des Livestreams der Veranstaltung finden Sie hier: Livestream







gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)