Image by MichaelPointner from Pixabay

Leistungen

Die Energietechnik ist einem stetigen Wandel und fortlaufender Weiterentwicklung unterworfen. Neue Technologien, Fragestellungen und auch politische
Rahmenbedingungen zu Energieeffizienz und Klimaschutz prägen die Energielandschaft.

Die TSE trägt dazu bei, diese Anforderungen zu erfüllen und durch ihre Arbeiten die Energieversorgung der Zukunft effizient und ökologisch mitzugestalten.

Image by Michael Pointner from Pixabay

Regionale und kommunale Energieversorgung

Die Sicherung, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung ist das
zentrale Thema unserer Zeit. Daher gilt es, schon heute alternative Konzepte zur 
Energieversorgung zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei sollte einerseits der   
Energieverbrauch, möglichst ohne Komfortverlust, reduziert werden und
andererseits regenerative Energiepotenziale bei der Energieerzeugung genutzt
werden.

Die TSE unterstützt Sie in folgenden Bereichen:

  • Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien im Bereich Wärme- und Strom-versorgung für Kommunen, Quartiere und Objekte, Gebäudeenergieeffizienz
  • Beratung und Konzepte für Kommunen, deren Verwaltungen und Gremien:
    Klimaschutzkonzepte, Quartierskonzepte, Vorreiterkonzepte Klimaschutz
  • Erarbeitung von Investitionsfahrplänen und Priorisierungen von zielführenden Energieumsetzung im Portfolio Ihrer Liegenschaften – auch im Hinblick auf Ausgabenoptimierung mit bestehenden Förderprogrammen und
    Infrastrukturinvestitionsoffensiven
  • Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) –
    kalte und warme Wärmeverbünde und Quartiersberatung
  • Konzepte und Planung für PV-Projekte
  • Planung, Baubegleitung, Betriebsoptimierung innovativer Energiekonzepte
  • Messkonzepte entwickeln &umsetzen – Messdaten auswerten &interpretieren
  • Wissenschaftliche Begleitung bei Projektumsetzungen und Evaluation /
    Monitoring zur Ermittlung der Umsetzungserfolge
  • Nachhaltige Mobilität
  • Energieregionen / Strombilanzkreise / Märkte für Virtuelle Kraftwerke
    mit SiPE GmbH / Prof. Dr. Ralf Simon
  • Energiespeicherung und Flexibilität


Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.                                                 Ansprechpartner finden